Quantcast
Channel: Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all 34541 articles
Browse latest View live

WOLF „GW924M”: Problemwolf sorgt für Streit in MV – Vorerst kein Abschuss

$
0
0

Der in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegebene Wolf „GW924m” ist in Mecklenburg aufgetaucht. Soll er nun hier getötet werden? Umweltminister Backhaus winkt vorerst ab.

Schwerin – Ein aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg gewanderter Problemwolf ( www.nordkurier.de/mecklenburg-… ) sorgt im Nordosten für Streit. Schafzüchter und die agrarpolitische Sprecherin der Schweriner CDU-Landtagsfraktion Beate Schlupp forderten am Dienstag eine schnelle Tötung des Rüden, für den es in Schleswig-Holstein schon länger eine Abschussgenehmigung gibt.

Trotzdem hat der Wolf im Nordosten vorerst nichts zu befürchten, wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) mitteilte. Grund seien die rechtlichen Bedingungen. Es wäre nach 1990 der erste Wolf, der mit amtlichem Segen im Nordosten geschossen würde. In der DDR wurden eingewanderte Wölfe gejagt.

Backhaus befürwortet Abschuss

„Prinzipiell befürworte ich den Abschuss von „GW924m”, da er eine Gefahr darstellt, egal in welchem Bundesland er sich aufhält”, erklärte der Minister. Aber sein Haus müsse sich „an Recht und Gesetz halten”. So müssten die Schweriner – ähnlich wie vorher das Umweltministerium in Kiel – wegen des EU-Schutzstatus erneut eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilen. …

Nordkurier – 19.11.2019; 15:09 Uhr
www.nordkurier.de/mecklenburg-…

Siehe auch:

Sprunghafter Anstieg: Schäfer in großer Sorge: Der Wolf erobert Hessen
www.fnp.de/lokales/wiesbaden/h…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 19.11.2019
twitter.com/fellbeisser


Erlernte Fähigkeit: Was wollen Hunde mit ihrem Blick sagen?

$
0
0

Was will uns dieser Hund mit seinem Blick sagen? Ist er skeptisch? Genervt? Oder fühlt er sich unwohl? Viele Menschen liegen bei der Deutung von Hundeblicken richtig. In die Wiege gelegt ist uns diese Fähigkeit aber nicht, so eine aktuelle Studie.

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft: 20.000 bis 40.000 Jahre ist es her, dass Mensch und Wolf die ersten Schritte aufeinander zu machten. Der Hund ist der älteste Begleiter des Menschen ( www.br.de/nachrichten/hunde-al… ). Wahrscheinlich, weil sich beide so ähnlich sind: Mensch und Hund leben in Gemeinschaften und sind sehr kommunikativ. …

BR24 – 19.11.2019; 15:24 Uhr
www.br.de/nachrichten/wissen/e…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 19.11.2019
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (19.11.2019)

$
0
0

Erlernte Fähigkeit: Was wollen Hunde mit ihrem Blick sagen?

Was will uns dieser Hund mit seinem Blick sagen? Ist er skeptisch? Genervt? Oder fühlt er sich unwohl? Viele Menschen liegen bei der Deutung von Hundeblicken richtig. In die Wiege gelegt ist uns diese Fähigkeit aber nicht, so eine aktuelle Studie.

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft: 20.000 bis 40.000 Jahre ist es her, dass Mensch und Wolf die ersten Schritte aufeinander zu machten. Der Hund ist der älteste Begleiter des Menschen ( www.br.de/nachrichten/hunde-al… ). Wahrscheinlich, weil sich beide so ähnlich sind: Mensch und Hund leben in Gemeinschaften und sind sehr kommunikativ. …

BR24 – 19.11.2019; 15:24 Uhr
www.br.de/nachrichten/wissen/e…

**********

WOLF „GW924M”: Problemwolf sorgt für Streit in MV – Vorerst kein Abschuss

Der in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegebene Wolf „GW924m” ist in Mecklenburg aufgetaucht. Soll er nun hier getötet werden? Umweltminister Backhaus winkt vorerst ab.

Schwerin – Ein aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg gewanderter Problemwolf ( www.nordkurier.de/mecklenburg-… ) sorgt im Nordosten für Streit. Schafzüchter und die agrarpolitische Sprecherin der Schweriner CDU-Landtagsfraktion Beate Schlupp forderten am Dienstag eine schnelle Tötung des Rüden, für den es in Schleswig-Holstein schon länger eine Abschussgenehmigung gibt.

Trotzdem hat der Wolf im Nordosten vorerst nichts zu befürchten, wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) mitteilte. Grund seien die rechtlichen Bedingungen. Es wäre nach 1990 der erste Wolf, der mit amtlichem Segen im Nordosten geschossen würde. In der DDR wurden eingewanderte Wölfe gejagt.

Backhaus befürwortet Abschuss
„Prinzipiell befürworte ich den Abschuss von „GW924m”, da er eine Gefahr darstellt, egal in welchem Bundesland er sich aufhält”, erklärte der Minister. Aber sein Haus müsse sich „an Recht und Gesetz halten”. So müssten die Schweriner – ähnlich wie vorher das Umweltministerium in Kiel – wegen des EU-Schutzstatus erneut eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilen. …

Nordkurier – 19.11.2019; 15:09 Uhr
www.nordkurier.de/mecklenburg-…

Siehe auch:

Sprunghafter Anstieg: Schäfer in großer Sorge: Der Wolf erobert Hessen
www.fnp.de/lokales/wiesbaden/h…

**********

Termineinladung: Ziegen für Kleidung unter Schreien das Fell ausgerissen – PETA protestiert vor Reserved-Filiale in München gegen Kaschmir

Pressekontakt:
Carolin von Schmude, +49 711 860591-528, CarolinVS@peta.de

München / Stuttgart, 19. November 2019 – Ziegen für Kaschmir gequält und ausgebeutet: Obwohl die von PETA Asien aufgedeckten, systematischen Misshandlungen in China und der Mongolei dem Modekonzern LPP bekannt sind, verkauft sein Label Reserved weiterhin Kaschmir. Dagegen protestiert PETA am Mittwoch um 12 Uhr vor der Filiale des Unternehmens in München. Ein Unterstützer der Tierrechtsorganisation zwängt einen anderen mit einer Ziegenmaske verkleideten Tierfreund zwischen seine Knie und bearbeitet diesen sinnbildlich mit einem „blutigen“ Kamm – dabei sind die bei der Recherche aufgenommenen, verzweifelten Ziegenschreie laut zu hören. Die Aktion veranschaulicht, wie Arbeiter Kaschmirziegen gewaltsam die Unterwolle auskämmen. Sobald ihre Fellqualität nachlässt, werden ihnen im Schlachthof meist ohne Betäubung die Kehlen durchgeschnitten. PETA appelliert an Reserved, Kaschmir aus dem Sortiment zu nehmen. …

PETA Deutschland e.V. (Pressemitteilung) (Blog) – 19.11.2019
www.peta.de/termineinladung-zi…

**********

Ratsfraktion Tierschutz beantragt Wildtierverbot für Zirkusbetriebe in Essen

Tierschutzpartei Essen: Tierleid ist kein Vergnügensobjekt

Elisabeth Maria van Heesch

Eine schon lange währende Debatte – die Ratsfraktion Tierschutz SLB im Rat der Stadt Essen macht nun Ernst: Für die kommende Ratssitzung am 27.11.2019 hat die Fraktion ein Wildtierverbot für Zirkusbetriebe beantragt. Der Antrag ist im Ratsinformationssystem der Stadt Essen bereits unter TOP 25 der Ratstagesordnung einsehbar.

Keine kommunalen Flächen für Zirkusbetriebe mit Wildtieren
Die Ratsfraktion beantragt, der Rat möge beschließen, dass die Stadt ab dem 01.01.2020 keine kommunalen Flächen an Zirkusbetriebe vermietet, die Tiere wildlebender Arten, sogenannte Wildtiere, mitführen. Bereits geschlossene Verträge müssen rein rechtlich hiervon unberührt bleiben. …

Lokalkompass.de – 19.11.2019; 13:41 Uhr
www.lokalkompass.de/essen/c-po…

**********

Ist es normal, dass… du mit deinem Haustier sprichst?

(js)

Der Hund ist der beste Freund des Menschen – das nimmst du oft wörtlich? Du erzählst ihm von deinem Tag, fragst ihn, worauf er Hunger hat und diskutierst mit ihm, wenn er sich vor dem Tierarztbesuch weigert. Seine Antwort bleibt stets aus, doch du quatschst munter weiter.

Ob Hund, Katze, Wellensittich oder Meerschweinchen, fast jeder Besitzer hat sich schon mal gefragt: Ist es normal, dass ich mit meinem Haustier spreche? Oder bin ich komplett verrückt? Watson klärt auf. …

Watson – 19.11.2019; 11:21 Uhr
www.watson.de/leben/tiere/3952…

**********

Herrchen bewusst täuschen: Können Hunde lügen?

Lügt der Hund sein Herrchen an?

Deutschland – Das Wohnzimmer ist ein Chaos, die Kissen sind zerfetzt und Fiffi sitzt da mit treudoofem Dackelblick. Lügt mein Hund mich etwa gerade an?

Aber Moment mal. Können Hunde uns überhaupt belügen? Wenn man nach einer Schweizer Studie geht, lautet die Antwort: ja und nein!

Schweizer Forscher bestätigen: Hunde können bewusst täuschen

Eine Schweizer Studie aus dem Jahr 2017 konnte bestätigen, dass Hunde ( www.tag24.de/thema/hunde ) ihr Verhalten bewusst ändern können, um uns zu täuschen.

Die Ergebnisse sind deshalb so überraschend, da Lügen eine gewisse Intelligenz und bestimmte kognitive Fähigkeiten voraussetzen. Bisher wurde das Lügen nur bei Menschen und Menschenaffen nachgewiesen. Aber es gibt auch andere Tierarten wie etwa Schwalben, die ihre Artgenossen zum eigenen Wohl täuschen. …

TAG24 – 19.11.2019; 11:08 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/hunde…

**********

Niederlande: Gericht verurteilt 67 Stallbesetzer

von Agra Europe (AgE)

Ein niederländisches Gericht hat Tierrechtler zu Geldstrafen und Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Sie hatten einen Stall besetzt.

Das Gericht der niederländischen Provinz Ostbrabant hat 67 Tierschutzaktivisten, die Mitte Mai 2019 einen Schweinebetrieb in Boxtel besetzt hatten, verurteilt. Wie das Gericht in ‘s-Hertogenbosch mitteilte, müssen die Stallbesetzer eine Strafe von jeweils 300 Euro bezahlen. Außerdem wurde gegen jeden eine Gefängnisstrafe von zwei Wochen zur Bewährung verhängt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von zwei Wochen ohne Bewährung gefordert. …

top agrar online – 19.11.2019
www.topagrar.com/panorama/news…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 19.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Vom Wert der Gütesiegel! AMA, Woerle, Salzburg Milch und Co!

$
0
0

Verein RespekTiere – Newsletter vom 19.11.2019

Aus hoch aktuellem Anlass – die Tragödie um verschiedene Kuhhalte-Betriebe im Salzburger Land ist noch immer Gesprächsthema – möchten wir uns heute einmal mit den ‚Skandalen im Skandal‘ beschäftigen. Denn ein Punkt geht in der ganzen Diskussion gerne unter: die allermeisten der aufgezeigten Landwirtschaften segeln nämlich unter der Flagge weithin bekannter Güte-Siegel und ‚Tierwohl‘-Programme.

Jetzt gilt es als Gebot der Stunde den Zusammenhang zwischen den verschiedenen ‘Tierwohl’-Initiativen und Gütesiegeln aufzuarbeiten; auch die Rollen der Supermärkte, Molkereien, Käsereien und der AMA dürfen dabei nicht ausgelassen und sollten kritisch hinterfragt werden!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/respektiere/vom-wer…

—–

Gesendet: Dienstag, 19. November 2019 um 15:17 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Vom Wert der Gütesiegel! AMA, Woerle, Salzburg Milch und Co!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.11.2019; 17:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Festival ‘Toro Jubilo’ in Spanien: Tierquäler zünden lebenden Stieren die Hörner an (Video)

$
0
0

RTL.de

Warum gibt es dieses grausame Ritual noch?

Grausames Tierqual-Festival mit langer Tradition

Sie setzen Stieren brennende Pech-Fackeln an die Hörner und lassen sie panisch laufen: Teilnehmer traditioneller Festivals wie ‘Toro Jubilo’ oder ‘Toro Embolado’ fühlen sich von der grausamen Aktion unterhalten. Seit Jahrhunderten werden auf diese Weise in spanischen Städten Stiere gequält – und das ohne eine Chance auf ein Ende, wie Tierschützer berichten. Die grausamen Szenen des diesjährigen Fests gibt es im Video. Hoffentlich ist dies das letzte Mal, dass ein Stier dermaßen leiden musste! …

RTL Online – 19.11.2019; 18:34 Uhr
www.rtl.de/cms/festival-toro-j…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Drei Millionen tote Tiere im Jahr: Ärzte gegen Tierversuche veranstalten Demo auf der Zeil

$
0
0

Innenstadt (nma) – Obwohl den Firmen ein echtes PR-Desaster droht, wenn so etwas ans Licht kommt, steigt die Zahl der Tierversuche in Deutschland weiter an.

Von drei Millionen toten Tieren spricht die Organisation Ärzte gegen Tierversuche, die am Wochenende auf der Frankfurter Zeil auf viel Interesse und Unterstützung gestoßen ist.

Dicht gedrängt bewegen sich die Menschen auf der Zeil am Samstagmittag – nichts Ungewöhnliches für Frankfurt. Doch an einer Stelle auf Höhe des Brockhausbrunnens sammeln sich immer wieder größere Gruppen. Hier sorgen die „Ärzte gegen Tierversuche“ in Kooperation mit der Tierbefreiungsgruppe „Aktiv gegen Speziesismus“ für Aufsehen. In Laborkleidung stehen Mitglieder der Organisationen in einer Reihe, halten Schilder, schreckliche Fotos und sogar einen Bildschirm hoch, auf dem verstörende Aufnahmen aus Tierversuchs-Laboren zu sehen sind. …

Frankfurter Wochenblatt – 20.11.2019; 03:00 Uhr
www.frankfurter-wochenblatt.de…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

PETA will Grundrechte für Tiere erstreiten (Video)

$
0
0

Die Tierrechtsorganisation möchte Rechtsgeschichte schreiben: Sie lässt Ferkel Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einreichen. Ein Staatsrechtler sieht das skeptisch.

Im Namen von Schweinen hat die Tierrechtsorganisation PETA beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. „Wir fordern für alle männlichen Ferkel, die ohne Betäubung kastriert werden, das Recht auf Schmerzfreiheit“, sagte PETA-Rechtsanwalt Christian Arleth nach dem Einwurf der Beschwerde am Dienstag in Karlsruhe ( www.welt.de/themen/karlsruhe/ – Video: www.welt.de/vermischtes/video2… ). Erstmals in der deutschen Rechtsgeschichte würden Ferkel vor dem höchsten deutschen Gericht als Beschwerdeführer erscheinen. …

DIE WELT – 20.11.2019; 07:43 Uhr
www.welt.de/print/welt_kompakt…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Skandal-Schlachthof: VGT ortet behördliches Versagen (Video)

$
0
0

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter
0676 585 26 29
medien@vgt.at
vgt.at

VGT nimmt Landesrat Drexler und die Landesveterinärbehörde in die Verantwortung

„Es gibt bereits Gerüchte, dass der Schlachthof wieder geöffnet werden soll. Vielen Menschen ist es ein dringendes Anliegen, dass ein solcher Skandalbetrieb nicht wieder den Betrieb aufnimmt. Auch zum Wohle der Tiere muss das ernstgenommen werden!” (David Richter, Vize-Obmann VGT)

Wien (OTS) – Aktuell laufen im Betrieb im Bezirk Leibnitz nur die Kühlaggregate – Schlachtungen finden derzeit keine statt. Doch der Grund für die vorübergehende Stilllegung der Arbeiten waren nicht die Tierqual-Vorwürfe, sondern eine Aufdeckung um in Umlauf gekommenes verzehruntaugliches Fleisch. VGT-Vizeobmann David Richter beruhigt die Betriebspause nicht vollständig: „Hier geht es um weit mehr. Warum wurde der extrem grobe Elektroschocker-Einsatz bisher einfach so hingenommen? Was bleibt im Schlachthof-Kontrollsystem noch alles unentdeckt oder unverändert?“ ( Video: www.youtube.com/watch?v=u-ApkI… ) …

APA OTS (Pressemitteilung) – 20.11.2019; 09:32 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser


PFERDESCHUTZ-INITIATIVE 2015 FORDERT ERNEUT: VERBOT VON SILVESTER-FEUERWERK IN DER NÄHE VON REITSTÄLLEN

$
0
0

PRESSEMITTEILUNG DER PFERDESCHUTZ-INITIATIVE 2015 vom 20.11.2019

Hennef. Mit Feuerwerk wird das neue Jahr begrüßt. Während viele Menschen dem knallenden Silvester-Feuerwerk gerne zuschauen, sehen Pferdebesitzer der Knallerei an Silvester mit Sorge entgegen.

Die Pferdeschutz-Initiative 2015 fordert seit Jahren ein Feuerwerksverbot an Silvester in der Nähe von Reitställen. Zum Schutz von Menschen, Pferden und anderen Tieren sowie dem Klimaschutz (hoher Schwefel- und Feinstaubgehalt der Luft), aber auch wegen der enormen Lärmbelästigung und der hohen Brandgefahr.

Pferde sind Fluchttiere! Silvester werden Pferde durch das Silvester-Feuerwerk in Stress, in Angst und auch in Panik versetzt. Es kann zu Koliken kommen, aber auch, wenn die Pferde in Panik geraten, zu Unfällen. Und das bedeutet hohe Verletzungsgefahr.

Weil die explodierenden Feuerwerkskörper, die mit lautem Zischen ihre vielen Funken versprühen und die farbigen, hellen Lichter und hellen Blitze am Nachthimmel den Pferden Angst machen, fordert die Pferdeschutz-Initiative 2015, u.a. aus Pferdeschutzgründen und auch wegen der Brandgefahr, ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Reitställen.

Unbedingt sollen Pferde an Silvester in einen sicheren Stall, der zudem beaufsichtigt sein soll, gebracht werden, denn auf der Weide können Pferde schnell in Panik geraten und ausbrechen, was sehr gefährlich ist. Dadurch gefährden die Pferde nicht nur sich, sondern auch andere.

Brigitte Kübbeler, Sprecherin der bundesweit tätigen Pferdeschutz-Initiative 2015, sagt: “Menschen, die Feuerwerkskörper in der Nähe von Reitställen abfeuern, handeln verantwortungslos. Das tut man Pferden nicht an!”

Laut der “Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV), § 23, (1)” ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten.

Die Pferdeschutz-Initiative 2015 fordert den Gesetzgeber auf: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände auch in unmittelbarer Nähe von Reitställen zu verbieten.

Desweiteren appelliert die Pferdeschutz-Initiative 2015 an alle Betreiber von Reitställen sowie an alle Reitvereine, aber auch an alle Klimaschützer und Tierschützer, den Bürgermeister oder die zuständige Behörde ihrer Gemeinde oder Stadt aufzufordern, die Silvester-Knallerei in der Nähe von Reitställen, zu verbieten.

—–

Kontakt: Pferdeschutz-Initiative 2015, Bohnenhof 16, 53773 Hennef, Telefon: 02248-9168415
E-Mail: info@pferdeschutz-initiative20… – Internet: www.pferdeschutz-initiative201…

———-

info@pferdeschutz-initiative20… (20.11.2019; 10:38 Uhr)

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Heute vor 2 Jahren: Mayr-Melnhofs Gewalttaten gegen Tierschützer noch immer ungesühnt

$
0
0

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Wien (OTS) – Es war am 20. November 2017 ( vgt.at/presse/news/2017/news20… ), als Tierschützer_innen des VGT ein Massaker an Wildschweinen im Jagdgatter von Mayr-Melnhof in Salzburg von der öffentlichen Straße aus filmten. Was dann geschah, wurde zunächst vom Landesverwaltungsgericht Salzburg festgestellt und dann vom Verwaltungsgerichtshof in Wien bestätigt: Maximilian Mayr-Melnhof kam aus dem Gatter, brachte mit Hilfe zweier Personen einen Tierschützer zu Boden, stieg auf seine Hand und verletzte ihn dabei, riss ihm dessen Videokamera mit Gewalt aus der Hand und nahm sie einfach mit. Als das Opfer eine Maßnahmenbeschwerde dagegen einbrachte – Mayr-Melnhof hatte als Jagdaufseher und damit Beamter gehandelt – log Mayr-Melnhof als Zeuge vor Gericht und versuchte, Beweismittel zu fälschen. Mittlerweile hat die Bezirkshauptmannschaft sogar den Wert der Videokamera aufgrund eines Gerichtsurteils ersetzen müssen. Und dennoch gibt es noch immer keine Anklage gegen Maximilian Mayr-Melnhof seitens der Staatsanwaltschaft. Dabei wird überhaupt nicht mehr ermittelt, es sind auch bereits alle Gerichtsverfahren abgeschlossen. Sämtliche Aufforderungen seitens des Opfers, endlich Anklage zu erheben oder einen Grund zu nennen, warum das nicht getan wird, ignoriert die zuständige Staatsanwältin geflissentlich. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 20.11.2019; 10:42 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Schwan wurden Kopf und Beine abgerissen – Waren es Tierquäler?

$
0
0

Spaziergängerin macht grausigen Fund in München

von Julia Volkenand

München – Eine Spaziergängerin fand einen übel zugerichteten Schwan bei Schloss Blutenburg. Kopf und Füße wurden dem Tier abgerissen.

Unfassbar grausame Bilder boten sich einer Spaziergängerin im Münchner Obermenzing am Donnerstag, den 14. November. Wie abendzeitung.de berichtet ( www.abendzeitung-muenchen.de/i… ) war die 48-jährige Gabi A. gerade mit ihren beiden Hunden am Ufer der Würm hinter Schloss Blutenburg unterwegs, als ich ein toter Schwan ins Auge fiel. Das Tier lag neben einer Parkbank, auf der sie eine Pause einlegen wollte. …

rosenheim24.de – 20.11.2019; 11:00 Uhr
www.rosenheim24.de/bayern/muen…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Ärger um Ponyreiten auf Cranger Weihnachtskirmes (Video)

$
0
0

• Umstrittenes Ponyreiten beim Cranger Weihnachtszauber
• Veterinäramt genehmigt Angebot mit 15 Ponys und einem Esel
• Tierschützer fordern landesweites Verbot

Die Cranger Weihnachtskirmes sorgt schon vor ihrer Eröffnung am Donnerstag (21.11.2019) für Diskussionen. Grund ist ein sogenanntes Pony-Karussell. Kinder können dort auf Ponys und einem Esel im Kreis reiten.

Tierschützer kritisieren das. Mittlerweile gibt es eine Onlinepetition, mit der das Ponyreiten verhindert werden soll. Die Zahl der Unterstützer wächst im Minutentakt. …

WDR Nachrichten – 20.11.2019; 13:33 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/ruhrge…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Frankreich: Schwangere von Hunden zu Tode gebissen: Jäger weisen Vorwürfe zurück

$
0
0

(TT.com, AF)

Während sie mit ihren Hunden im Wald unterwegs ist, trifft eine Französin auf andere „bedrohliche Hunde“. Sie alarmiert ihren Lebensgefährten, der findet jedoch nur noch die Leiche seiner Freundin. Die Frau verblutete. Zahlreiche Jagdhunde machen zu diesem Zeitpunkt Jagd auf Hirsche. …

Jägervereinigung weist Vorwürfe zurück

In Frankreich gibt es mehr als 30.000 Jagdhunde. Dass die Tiere Schuld am Tod der 29-Jährigen haben, weist die französische Jagdvereinigung jedoch von sich. Nichts „deute auf die Beteiligung der Jagdhunde am Tod der Frau hin“. Die Hunde seien darauf trainiert, ein bestimmtes Tier zu jagen und Menschen unter allen Umständen zu gehorchen.

Tiroler Tageszeitung Online – 20.11.2019; 13:49 Uhr
www.tt.com/panorama/verbrechen…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (20.11.2019)

$
0
0

Frankreich: Schwangere von Hunden zu Tode gebissen: Jäger weisen Vorwürfe zurück

(TT.com, AF)

Während sie mit ihren Hunden im Wald unterwegs ist, trifft eine Französin auf andere „bedrohliche Hunde“. Sie alarmiert ihren Lebensgefährten, der findet jedoch nur noch die Leiche seiner Freundin. Die Frau verblutete. Zahlreiche Jagdhunde machen zu diesem Zeitpunkt Jagd auf Hirsche. …

Jägervereinigung weist Vorwürfe zurück

In Frankreich gibt es mehr als 30.000 Jagdhunde. Dass die Tiere Schuld am Tod der 29-Jährigen haben, weist die französische Jagdvereinigung jedoch von sich. Nichts „deute auf die Beteiligung der Jagdhunde am Tod der Frau hin“. Die Hunde seien darauf trainiert, ein bestimmtes Tier zu jagen und Menschen unter allen Umständen zu gehorchen.

Tiroler Tageszeitung Online – 20.11.2019; 13:49 Uhr
www.tt.com/panorama/verbrechen…

**********

Ärger um Ponyreiten auf Cranger Weihnachtskirmes (Video)

• Umstrittenes Ponyreiten beim Cranger Weihnachtszauber
• Veterinäramt genehmigt Angebot mit 15 Ponys und einem Esel
• Tierschützer fordern landesweites Verbot

Die Cranger Weihnachtskirmes sorgt schon vor ihrer Eröffnung am Donnerstag (21.11.2019) für Diskussionen. Grund ist ein sogenanntes Pony-Karussell. Kinder können dort auf Ponys und einem Esel im Kreis reiten.

Tierschützer kritisieren das. Mittlerweile gibt es eine Onlinepetition, mit der das Ponyreiten verhindert werden soll. Die Zahl der Unterstützer wächst im Minutentakt. …

WDR Nachrichten – 20.11.2019; 13:33 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/ruhrge…

**********

Schwan wurden Kopf und Beine abgerissen – Waren es Tierquäler?

Spaziergängerin macht grausigen Fund in München

von Julia Volkenand

München – Eine Spaziergängerin fand einen übel zugerichteten Schwan bei Schloss Blutenburg. Kopf und Füße wurden dem Tier abgerissen.

Unfassbar grausame Bilder boten sich einer Spaziergängerin im Münchner Obermenzing am Donnerstag, den 14. November. Wie abendzeitung.de berichtet ( www.abendzeitung-muenchen.de/i… ) war die 48-jährige Gabi A. gerade mit ihren beiden Hunden am Ufer der Würm hinter Schloss Blutenburg unterwegs, als ich ein toter Schwan ins Auge fiel. Das Tier lag neben einer Parkbank, auf der sie eine Pause einlegen wollte. …

rosenheim24.de – 20.11.2019; 11:00 Uhr
www.rosenheim24.de/bayern/muen…

**********

Heute vor 2 Jahren: Mayr-Melnhofs Gewalttaten gegen Tierschützer noch immer ungesühnt

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Wien (OTS) – Es war am 20. November 2017 ( vgt.at/presse/news/2017/news20… ), als Tierschützer_innen des VGT ein Massaker an Wildschweinen im Jagdgatter von Mayr-Melnhof in Salzburg von der öffentlichen Straße aus filmten. Was dann geschah, wurde zunächst vom Landesverwaltungsgericht Salzburg festgestellt und dann vom Verwaltungsgerichtshof in Wien bestätigt: Maximilian Mayr-Melnhof kam aus dem Gatter, brachte mit Hilfe zweier Personen einen Tierschützer zu Boden, stieg auf seine Hand und verletzte ihn dabei, riss ihm dessen Videokamera mit Gewalt aus der Hand und nahm sie einfach mit. Als das Opfer eine Maßnahmenbeschwerde dagegen einbrachte – Mayr-Melnhof hatte als Jagdaufseher und damit Beamter gehandelt – log Mayr-Melnhof als Zeuge vor Gericht und versuchte, Beweismittel zu fälschen. Mittlerweile hat die Bezirkshauptmannschaft sogar den Wert der Videokamera aufgrund eines Gerichtsurteils ersetzen müssen. Und dennoch gibt es noch immer keine Anklage gegen Maximilian Mayr-Melnhof seitens der Staatsanwaltschaft. Dabei wird überhaupt nicht mehr ermittelt, es sind auch bereits alle Gerichtsverfahren abgeschlossen. Sämtliche Aufforderungen seitens des Opfers, endlich Anklage zu erheben oder einen Grund zu nennen, warum das nicht getan wird, ignoriert die zuständige Staatsanwältin geflissentlich. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 20.11.2019; 10:42 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

PFERDESCHUTZ-INITIATIVE 2015 FORDERT ERNEUT: VERBOT VON SILVESTER-FEUERWERK IN DER NÄHE VON REITSTÄLLEN

PRESSEMITTEILUNG DER PFERDESCHUTZ-INITIATIVE 2015 vom 20.11.2019

Hennef. Mit Feuerwerk wird das neue Jahr begrüßt. Während viele Menschen dem knallenden Silvester-Feuerwerk gerne zuschauen, sehen Pferdebesitzer der Knallerei an Silvester mit Sorge entgegen.

Die Pferdeschutz-Initiative 2015 fordert seit Jahren ein Feuerwerksverbot an Silvester in der Nähe von Reitställen. Zum Schutz von Menschen, Pferden und anderen Tieren sowie dem Klimaschutz (hoher Schwefel- und Feinstaubgehalt der Luft), aber auch wegen der enormen Lärmbelästigung und der hohen Brandgefahr.

Pferde sind Fluchttiere! Silvester werden Pferde durch das Silvester-Feuerwerk in Stress, in Angst und auch in Panik versetzt. Es kann zu Koliken kommen, aber auch, wenn die Pferde in Panik geraten, zu Unfällen. Und das bedeutet hohe Verletzungsgefahr.

Weil die explodierenden Feuerwerkskörper, die mit lautem Zischen ihre vielen Funken versprühen und die farbigen, hellen Lichter und hellen Blitze am Nachthimmel den Pferden Angst machen, fordert die Pferdeschutz-Initiative 2015, u.a. aus Pferdeschutzgründen und auch wegen der Brandgefahr, ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Reitställen.

Unbedingt sollen Pferde an Silvester in einen sicheren Stall, der zudem beaufsichtigt sein soll, gebracht werden, denn auf der Weide können Pferde schnell in Panik geraten und ausbrechen, was sehr gefährlich ist. Dadurch gefährden die Pferde nicht nur sich, sondern auch andere.

Brigitte Kübbeler, Sprecherin der bundesweit tätigen Pferdeschutz-Initiative 2015, sagt: “Menschen, die Feuerwerkskörper in der Nähe von Reitställen abfeuern, handeln verantwortungslos. Das tut man Pferden nicht an!”

Laut der “Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV), § 23, (1)” ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten.

Die Pferdeschutz-Initiative 2015 fordert den Gesetzgeber auf: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände auch in unmittelbarer Nähe von Reitställen zu verbieten.

Desweiteren appelliert die Pferdeschutz-Initiative 2015 an alle Betreiber von Reitställen sowie an alle Reitvereine, aber auch an alle Klimaschützer und Tierschützer, den Bürgermeister oder die zuständige Behörde ihrer Gemeinde oder Stadt aufzufordern, die Silvester-Knallerei in der Nähe von Reitställen, zu verbieten.

—–

Kontakt: Pferdeschutz-Initiative 2015, Bohnenhof 16, 53773 Hennef, Telefon: 02248-9168415
E-Mail: info@pferdeschutz-initiative20… – Internet: www.pferdeschutz-initiative201…

———-

info@pferdeschutz-initiative20… (20.11.2019; 10:38 Uhr)

**********

Skandal-Schlachthof: VGT ortet behördliches Versagen (Video)

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter
0676 585 26 29
medien@vgt.at
vgt.at

VGT nimmt Landesrat Drexler und die Landesveterinärbehörde in die Verantwortung

„Es gibt bereits Gerüchte, dass der Schlachthof wieder geöffnet werden soll. Vielen Menschen ist es ein dringendes Anliegen, dass ein solcher Skandalbetrieb nicht wieder den Betrieb aufnimmt. Auch zum Wohle der Tiere muss das ernstgenommen werden!“ (David Richter, Vize-Obmann VGT)

Wien (OTS) – Aktuell laufen im Betrieb im Bezirk Leibnitz nur die Kühlaggregate – Schlachtungen finden derzeit keine statt. Doch der Grund für die vorübergehende Stilllegung der Arbeiten waren nicht die Tierqual-Vorwürfe, sondern eine Aufdeckung um in Umlauf gekommenes verzehruntaugliches Fleisch. VGT-Vizeobmann David Richter beruhigt die Betriebspause nicht vollständig: „Hier geht es um weit mehr. Warum wurde der extrem grobe Elektroschocker-Einsatz bisher einfach so hingenommen? Was bleibt im Schlachthof-Kontrollsystem noch alles unentdeckt oder unverändert?“ ( Video: www.youtube.com/watch?v=u-ApkI… ) …

APA OTS (Pressemitteilung) – 20.11.2019; 09:32 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

PETA will Grundrechte für Tiere erstreiten (Video)

Die Tierrechtsorganisation möchte Rechtsgeschichte schreiben: Sie lässt Ferkel Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einreichen. Ein Staatsrechtler sieht das skeptisch.

Im Namen von Schweinen hat die Tierrechtsorganisation PETA beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. „Wir fordern für alle männlichen Ferkel, die ohne Betäubung kastriert werden, das Recht auf Schmerzfreiheit“, sagte PETA-Rechtsanwalt Christian Arleth nach dem Einwurf der Beschwerde am Dienstag in Karlsruhe ( www.welt.de/themen/karlsruhe/ – Video: www.welt.de/vermischtes/video2… ). Erstmals in der deutschen Rechtsgeschichte würden Ferkel vor dem höchsten deutschen Gericht als Beschwerdeführer erscheinen. …

DIE WELT – 20.11.2019; 07:43 Uhr
www.welt.de/print/welt_kompakt…

**********

Drei Millionen tote Tiere im Jahr: Ärzte gegen Tierversuche veranstalten Demo auf der Zeil

Innenstadt (nma) – Obwohl den Firmen ein echtes PR-Desaster droht, wenn so etwas ans Licht kommt, steigt die Zahl der Tierversuche in Deutschland weiter an.

Von drei Millionen toten Tieren spricht die Organisation Ärzte gegen Tierversuche, die am Wochenende auf der Frankfurter Zeil auf viel Interesse und Unterstützung gestoßen ist.

Dicht gedrängt bewegen sich die Menschen auf der Zeil am Samstagmittag – nichts Ungewöhnliches für Frankfurt. Doch an einer Stelle auf Höhe des Brockhausbrunnens sammeln sich immer wieder größere Gruppen. Hier sorgen die „Ärzte gegen Tierversuche“ in Kooperation mit der Tierbefreiungsgruppe „Aktiv gegen Speziesismus“ für Aufsehen. In Laborkleidung stehen Mitglieder der Organisationen in einer Reihe, halten Schilder, schreckliche Fotos und sogar einen Bildschirm hoch, auf dem verstörende Aufnahmen aus Tierversuchs-Laboren zu sehen sind. …

Frankfurter Wochenblatt – 20.11.2019; 03:00 Uhr
www.frankfurter-wochenblatt.de…

**********

Festival ‘Toro Jubilo’ in Spanien: Tierquäler zünden lebenden Stieren die Hörner an (Video)

RTL.de

Warum gibt es dieses grausame Ritual noch?

Grausames Tierqual-Festival mit langer Tradition

Sie setzen Stieren brennende Pech-Fackeln an die Hörner und lassen sie panisch laufen: Teilnehmer traditioneller Festivals wie ‘Toro Jubilo’ oder ‘Toro Embolado’ fühlen sich von der grausamen Aktion unterhalten. Seit Jahrhunderten werden auf diese Weise in spanischen Städten Stiere gequält – und das ohne eine Chance auf ein Ende, wie Tierschützer berichten. Die grausamen Szenen des diesjährigen Fests gibt es im Video. Hoffentlich ist dies das letzte Mal, dass ein Stier dermaßen leiden musste! …

RTL Online – 19.11.2019; 18:34 Uhr
www.rtl.de/cms/festival-toro-j…

**********

Vom Wert der Gütesiegel! AMA, Woerle, Salzburg Milch und Co!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 19.11.2019

Aus hoch aktuellem Anlass – die Tragödie um verschiedene Kuhhalte-Betriebe im Salzburger Land ist noch immer Gesprächsthema – möchten wir uns heute einmal mit den ‚Skandalen im Skandal‘ beschäftigen. Denn ein Punkt geht in der ganzen Diskussion gerne unter: die allermeisten der aufgezeigten Landwirtschaften segeln nämlich unter der Flagge weithin bekannter Güte-Siegel und ‚Tierwohl‘-Programme.

Jetzt gilt es als Gebot der Stunde den Zusammenhang zwischen den verschiedenen ‘Tierwohl’-Initiativen und Gütesiegeln aufzuarbeiten; auch die Rollen der Supermärkte, Molkereien, Käsereien und der AMA dürfen dabei nicht ausgelassen und sollten kritisch hinterfragt werden!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/respektiere/vom-wer…

—–

Gesendet: Dienstag, 19. November 2019 um 15:17 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Vom Wert der Gütesiegel! AMA, Woerle, Salzburg Milch und Co!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.11.2019; 17:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Besserer Tierschutz in Versuchslaboren

$
0
0

dpa

Vorfälle wie in Mienenbüttel sollen sich nicht wiederholen

Angesichts der Skandalbilder aus dem Landkreis Harburg hat sich die Bürgerschaft fraktionsübergreifend für besseren Tierschutz in Versuchslaboren ausgesprochen. Während die rot-grünen Regierungsfraktionen vor allem den Bund in der Pflicht sahen, die geltenden Regeln an europäisches Recht anzupassen, bemängelten Vertreter der Opposition am Mittwoch Versäumnisse des Senats – vor allem eine zu geringe Kontrolldichte. …

DIE WELT – 21.11.2019; 06:50 Uhr
www.welt.de/print/die_welt/ham…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser


Kontrollen: Jeder zweite Tiertransport verstößt gegen die Vorschriften

$
0
0

Eva Eckinger, agrarheute

Bei einer Kontrollaktion in Niedersachsen musste die Polizei zahlreiche Verstöße bei Lebendtiertransporten feststellen. Über die Hälfte wurde beanstandet.

Speziell ausgebildete Angehörige von Autobahnpolizei und Veterinäramt haben in den letzten Tagen verstärkt sogenannte Lebendtiertransporte auf den Autobahnen im Landkreis Verden in Niedersachsen kontrolliert, berichtet die Polizei.

Insgesamt wurden 25 Fahrzeuge aus dem Inland sowie aus angrenzenden Staaten überprüft. Bei mehr als die Hälfte der Transporter wurden Verstöße festgestellt. …

agrarheute.com – 21.11.2019; 09:23 Uhr
www.agrarheute.com/land-leben/…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser

VIER PFOTEN Einkaufsratgeber tierleidfreie Wintermode

$
0
0

Von Wolle bis Daunen – ein Herz für Tiere zum Fest der Liebe

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 21.11.2019

Hamburg, 21. November 2019 – Jedes Jahr in der (Vor-)Weihnachtszeit steigt die Nachfrage nach Winterbekleidung. Zum einen wappnen sich viele Deutsche mit neuen warmen Jacken, Schals oder Pullovern gegen die Kälte, zum anderen sind diese Textilien beliebte Weihnachtsgeschenke. Wer nicht nur ein Herz für seine Liebsten, sondern auch für die Tiere hat und auf tierleidfreie Einkäufe Wert legt, der sollte bei Kleidung aus Daunen, Wolle, Pelz, Kunstpelz oder Leder einiges beachten. Martina Stephany, Direktorin für Nutztiere und Ernährung bei VIER PFOTEN Deutschland, gibt einen Überblick, was aus Tierschutzsicht beim Einkauf von Wintermode unbedingt zu beachten ist.

“Warme und gemütliche Kleidung geht auch tierfreundlich! Am besten ist es, wenn VerbraucherInnen auf pflanzliche Naturfasern wie Baumwolle setzen. So können sie ganz sicher sein, dass kein Tier für ihren Pulli oder Schal leiden musste. Wenn es doch Wolle oder Daune sein soll, immer unbedingt auf Gütesiegel achten und beim Hersteller nachfragen”, sagt Martina Stephany, Direktorin für Nutztiere und Ernährung bei VIER PFOTEN Deutschland.

Wolle
Bei der in Deutschland erhältlichen Bekleidung aus Wolle ist vor allem das so genannte „Mulesing“ problematisch. Beim Mulesing werden Lämmern meist ohne Betäubung große Streifen Haut in der Nähe des Schwanzes herausgeschnitten. Diese tierquälerische Prozedur wird in Australien betrieben, woher ein Großteil der weltweit produzierten Merinowolle stammt. Grund für das Mulesing ist die sogenannte Myiasis (Fliegenmadenkrankheit), die durch das Entfernen der Haut verhindert werden soll. VIER PFOTEN spricht sich vehement gegen die Anwendung von Mulesing aus und betreibt Kampagnenarbeit, damit Textilunternehmen zukünftig auf Wollprodukte in ihrem Sortiment verzichten, deren Wolle von Schafen stammt, die der grausamen Mulesing-Prozedur ausgesetzt waren. Auch beim Einkauf von Wollgarnen für den selbstgestrickten Pullover für den Enkel ist Vorsicht geboten. Denn Wollgarne können von australischen Schafen stammen, die die Mulesing-Prozedur über sich ergehen lassen mussten. Mulesing-freie Wolle, die über die gesamte Lieferkette zurückverfolgt werden kann, wird bereits von großen Wolllieferanten angeboten.

Weitere Informationen zum Mulesing ( wollemitpo.vier-pfoten.de/ ) und zum Thema Schafswolle ( www.vier-pfoten.de/kampagnen-t… ).

Daunen
Daunen in Jacken, Kissen, Decken und ähnlichen Produkten stammen in der Regel von Gänsen und Enten aus der Intensivtierhaltung. Und damit nicht genug – im schlimmsten Fall leiden die Tiere unter grausamem Lebendrupf oder Stopfmastproduktion. Wenn der Verbraucher Tierleid komplett ausschließen möchte, empfiehlt VIER PFOTEN, auf Daunen-Alternativen zurückzugreifen. Denn diese nehmen es in Punkto Wärme und Qualität locker mit Daunen auf. Wer auf Daunen nicht verzichten möchte, sollte auf entsprechende Standards wie Responsible Down Standard (RDS), Global Traceable Down Standard (Global TDS) oder Downpass 2017 achten, um Tierqual mit größtmöglicher Sicherheit auszuschließen.

Weitere Informationen zu den Gütesiegeln und zum Einkauf von Daunenprodukten finden Sie hier ( www.vier-pfoten.de/kampagnen-t… ).

Pelz und Kunstpelz
Pelzbommel, Fellbesatz an Kapuzen, Krägen, Handschuhen oder Schuhen: Hinter jeder noch so kleinen Pelzapplikation kann sich enormes Tierleid verbergen. Denn trotz massiver Aufklärung halten sich noch immer viele Irrtümer ( www.vier-pfoten.de/kampagnen-t… ): So wird Echtpelz nicht immer gekennzeichnet, sondern oft als Kunstpelz deklariert. Auch die Annahme, dass es tierfreundlich hergestellten Echtpelz gibt, ist ein Irrglaube. Zertifizierungen wie „ethisch korrekter Pelz“ oder „tierfreundlicher“ europäischer Pelz sind Bezeichnungen, die sich Modehersteller überlegt haben, um den Abverkauf dieser Pelzprodukte zu fördern. VIER PFOTEN setzt sich für ein pelzfreies Europa ein und ist als Repräsentant des „Fur Free Retailer Program“ in Österreich, Deutschland, Bulgarien, Südafrika und Australien maßgeblich daran beteiligt, große Modehäuser zu einer pelzfreien Zukunft zu bewegen.

Leder
Leder wird oft als sogenanntes Nebenprodukt der Fleischproduktion wahrgenommen. Aber auch die Herstellung von Leder ist mit Tierleid verbunden. Informationen darüber, woher Unternehmen Leder für Schuhe, Gürtel oder Jacken beziehen, gibt es kaum – und somit gibt es auch keinen Tierschutzstandard. Außerdem sind bisher kaum Herkunftslandbezeichnungen auf Lederprodukten zu finden. VIER PFOTEN ist derzeit kein Unternehmen bekannt, dass die komplette Lederlieferkette im Hinblick auf Tierschutzaspekte transparent offenlegt. Deshalb rät VIER PFOTEN tierfreundlichen Verbrauchern dazu, auf Lederprodukte komplett zu verzichten.

Foto

Das Foto darf kostenfrei verwendet werden. Es darf nur für die Berichterstattung über diese Pressemitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht-ausschließliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung des Fotos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.

Foto: © Annabella Priester

Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.

—–

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation, die weltweit Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Dieses Jahr feiert VIER PFOTEN 25-jähriges Jubiläum in Deutschland. Die 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründete Organisation hat Büros in 15 Ländern. Das Ziel von VIER PFOTEN ist es, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen, zum Beispiel Streunerhunde und -katzen sowie Nutz-, Wild- und Heimtiere aus nicht artgemäßer Haltung. In Deutschland betreibt die Tierschutzstiftung aktuell die Tier- und Artenschutzstation TIERART in Maßweiler sowie den BÄRENWALD in Müritz.
www.vier-pfoten.de/

—–

www.facebook.com/4PFOTEN/

www.instagram.com/vierpfoten_s…
www.youtube.com/user/4PFOTEN
www.snapchat.com/add/fourpawsi…

—–

Wussten Sie, dass …

… VIER PFOTEN sich seit Jahren gegen den unseriösen Welpenhandel stark macht?

… VIER PFOTEN deutscher Repräsentant des “Fur Free Retailer”-Programms ist – ein Zusammenschluss von über 1.000 pelzfreien Modeunternehmen?

… VIER PFOTEN Aufklärungs- und Bildungsarbeit sowie nachhaltige Kampagnen und Lobbyarbeit betreibt?

—–

PRESSEKONTAKT:

Oliver Windhorst
www.vier-pfoten.de/ueber-uns/p…
Pressesprecher

Tel.: 040-399 249-66
presse-d@vier-pfoten.org
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120, 22767 Hamburg

INTERVIEWPARTNER:

Dr. Martina Stephany
Direktorin für Nutztiere und Ernährung
VIER PFOTEN Deutschland

———-

Oliver Windhorst (21.11.2019; 09:32 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Endlich wieder da – Jahreskalender 2020 jetzt bestellen! (Video)

$
0
0

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 21.11.2019

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen unseren tollen Jahreskalender ans Herz legen. Dieser begleitet Sie mit vielen schönen Fotos unserer geretteten Tiere durch das Jahr 2020.

Dieses Jahr erwarten Sie, wie gewohnt, zwölf wunderschöne Bilder unserer Schützlinge – unsere geretteten Tiere aus unserem Projekt „Tierpatenschaft mit Herz“ ( www.tier-patenschaft.de/ ) – die sich uns mal wieder von ihrer fotogenen Seite gezeigt haben. Polarfüchsin Mascha, die wir erst kürzlich von einer polnischen Pelzfarm retteten, ziert in diesem Jahr das Cover ( deinpelz-meinherz.de/ ).

Auch dürfen natürlich die leckeren Rezepte nicht fehlen: auf die acht veganen Rezepte auf den Rückseiten sind wir dieses Jahr besonders stolz, da es sich um unsere Eigenen handelt und wir natürlich hoffen, dass Sie Ihnen so gut schmecken werden, wie uns selbst. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr auch noch nützliche und interessante Informationsseiten zu den Themen Fleisch, Milch, Eier und Pelz.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (21.11.2019; 10:28 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser

VGT Stellungnahme: Geplante Reform des Jagdgesetzes im Burgenland zu begrüßen

$
0
0

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass das Aussetzen von Zuchttieren für die Jagd keinen Bestand stützen kann und Tierquälerei ist – 3/4 der Menschen sind für ein Verbot!

Wien (OTS) – Momentan erlaubt das Burgenländische Jagdgesetz das Aussetzen von heimischen Wildtieren für die Jagd ohne jede Begrenzung. So könnte man auch gezüchtete kapitale Rothirsche für das eigene Jagdrevier anliefern lassen, oder eben zig tausende Enten und Fasane aus Massentierhaltung ankaufen, was vom Nordburgenland im Gebiet der Leitha bis nach Güssing im Südburgenland bei Mensdorff-Pouilly hemmungslos geschieht. Landesrätin Eisenkopf hat nun ein Verbot dieser Praxis im Jagdgesetz in Begutachtung geschickt. Der VGT hat dazu offiziell Stellung genommen: Stellungnahme des VGT ( vgt.at/presse/news/2019/bilder… ) …

APA OTS (Pressemitteilung) – 21.11.2019; 10:38 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser

VGT fordert Ende der Fütterung von Wildtieren für die Jagd

$
0
0

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
Tel.: 01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Kärntner Studie in 10.000 ha Jagdgebiet ohne Fütterung beweist, dass es dann Tieren und Wald besser geht; Vorbild Liechtenstein: Fütterungen nur mehr bei echter Notlage

„Die Jagd sollte sich an der Ökologie und dem Tierschutz orientieren, und nicht am Trophäenkult und der Lust, Beute zu machen!“ (Martin Balluch, VGT-Obmann)

Wien (OTS) – Im letzten Jahr, bei den großen Niederschlägen im Winter, hat die Jägerschaft bewusst die Öffentlichkeit getäuscht und so getan, als müsste sie aus Tierschutzgründen (nur) jagdbare Wildtiere (die große Trophäen produzieren können) füttern, würde davon aber von der Forstwirtschaft abgehalten. Manche tierschutzaffinen Personen und Organisationen fielen darauf herein. In Wahrheit wird nur gefüttert, um hohe Populationen mit kapitalen „Stücken“, wie in der Jägersprache Tiere genannt werden, zu erreichen. Mit Tierschutz hat die konventionelle Jägerschaft überhaupt nichts am Hut. Dass es den Tieren und dem Wald ohne Fütterung besser geht, beweist eine Studie aus Kärnten. Dort wurde auf 10.000 ha Grund im Jahr 2014 vollständig mit der Fütterung aufgehört. Ein Monitoring durch DI Horst Leitner vom Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft ergab eindeutig, dass der Waldverbiss zurück ging und nicht mehr Tiere im Winter gestorben sind. Wildtiere sind eben an den Winter angepasst und haben entsprechende Strategien, ihn ohne Hilfe durch den Menschen zu überleben. Sie pflanzen sich nur ohne die intensive Fütterung weniger fort, was alle, denen Natur und Wildtiere am Herzen liegen, nur freuen kann. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 21.11.2019; 11:30 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.11.2019
twitter.com/fellbeisser

Viewing all 34541 articles
Browse latest View live