Silvio Berlusconi wird jetzt Tierschützer
Italiens Ex-Regierungschef will ausgesetzte Tiere retten
Quelle: AFP
Rom – Der im politischen Abseits gelandete italienische Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi hat sich eine neue Mission erwählt: Er will nun die Herzen von Tierfreunden erobern. “Wir müssen eine Mama oder einen Papa für tausende ausgesetzte Hunde und Katzen finden”, sagte der Milliardär in einem Telefonanruf bei einem seiner Fanclubs in Rom …
RP ONLINE – 30.03.2014; 16:00 Uhr
www.rp-online.de/politik/eu/it…
**********
Impfkampagne gegen Parasiten im Hühnerstall
Alois Pumhösel
Um Fleisch und Eier gesünder zu machen, sind viele Tiermedikamente verboten worden – Impfungen sollen an ihre Stelle treten.
Wien – Gesunde Hühnerschnitzel und einwandfreie Frühstückseier haben ihren Preis: Um Konsumenten vor gefährlichen Stoffen in der Nahrung zu schützen, wurden bereits viele Medikamente für Geflügel verboten. Und auch der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung soll weiter zurückgedrängt werden …
derStandard.at – 30.03.2014; 13:00 Uhr
derstandard.at/1395363175899/I…
**********
„Auf den Hund gekommen“ – Tiere tun der Psyche gut
(nb)
Ob Schwule und Lesben ein besonders inniges Verhältnis zu Hund, Katze oder Goldfisch haben, ist bislang eine nicht belegte Vermutung. Dass sich das Halten eines Haustieres jedoch sehr positiv auf das eigene psychische Befinden auswirkt, ist mittlerweile vielen Menschen bewusst und wissenschaftlich nachgewiesen. In medizinischen und psychotherapeutischen Bereichen werden seit langem Hunde, Lamas und sogar Delfine eingesetzt, wenn es darum geht, behinderten oder psychisch erkrankten Menschen zu helfen …
Schwulissimo – 30.03.2014
www.schwulissimo.de/life_und_s…
**********
Neues Arzneimittelgesetz: Bürokratiewahn im Stall verhindern
von Alfons Deter
Derzeit beraten Bund und Länder über die Umsetzung des neuen Arzneimittelgesetzes. Dabei soll die Bildung von antibiotikaresistenten Keimen eingedämmt werden und eine staatliche Datenbank zum Antibiotika-Monitoring eingeführt werden. Ab 1. Juli 2014 müssen dann bereits Infos zu einzelnen Tieren und verabreichten Arzneimitteln gemeldet werden …
top agrar online – 30.03.2014
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Herr Professor Liessmann, dürfen wir Tiere essen?
Anita Kattinger
Philosoph Konrad Paul Liessmann antwortet jenen Tierschützern und Veganern, die universelle Rechte für Tiere verlangen. Analog zu den Menschenrechten.
Ein Philosoph sagte treffend “Erst die Tiere haben uns zu Menschen gemacht“: Warum fällt es unserer Gesellschaft so schwer, Tiere als ebenbürtig zu betrachten? …
Kurier – 30.03.2014; 06:07 Uhr
kurier.at/lebensart/genuss/her…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 30.03.2014
INHALT:
- „Tierschutzbüro hautnah“ – das Tierschutzevent am 12.07.2014 in Würzburg
- Von tödlichen Schnüren befreit
- Jäger sehen sich als Tierschützer
- Sie wollen unseren Tieren aktiv helfen?
- Dein T-Shirt zeigt Wirkung
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (29.03.2014; 22:54 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Wird Japans Walfang bald verboten?
von Mari Yamaguchi, AP
Japan hält trotz heftiger Kritik von Tierschützern an seinem Walfang fest. Nun entscheidet der Internationale Gerichtshof in Den Haag über dessen Zukunft.
Seit Mitte der 1980er-Jahre ist kommerzieller Walfang verboten. Dennoch stechen japanische Walfänger alljährlich in See. Sie nutzen ein Schlupfloch in dem Moratorium, das die Jagd nach den Meeressäugern nur zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Selbst internationale Proteste und teure Störaktionen von Umweltorganisationen halten sie nicht davon ab. Am Montag könnte ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag den Walfang ein für alle Mal unterbinden …
20 Minuten Online – 29.03.2014; 21:08 Uhr
www.20min.ch/panorama/news/sto…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 29.03.2014
Tasmanien: Regierung sägt am Welterbe
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
in Tasmaniens Wäldern wachsen einige der mächtigsten Laubbäume der Welt. Die Landschaft und archäologische Funde sind einzigartig, weshalb nahezu ein Viertel der Insel unter dem Schutz der Unesco steht. Jetzt will die australische Regierung 74.000 Hektar den sicheren Status als Welterbe rauben.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.regenwald.org/newsletter/1…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (29.03.2014; 19:28 Uhr)
info@regenwald.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (30.03.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser