Pelz-Paradies in Sursee: Tierschutz sieht Gefahren
von Sarah Weissmann
Am Dienstag fand in der Stadthalle Sursee der größte Pelzmarkt der Schweiz statt. Tierschützer sind kritisch.
Rund 1700 Personen – davon 1400 Jäger – haben am Dienstag den Fääli-Märt in der Stadthalle Sursee besucht. Dort wurden Pelze von Füchsen, Mardern, Iltissen, Rehen und Dachsen in unterschiedlichsten Farben und Formen angeboten. Auch Accessoires wie Schals, Mützen oder Kragen werden aus den Fellen angefertigt …
20 Minuten Online – 25.02.2014; 19:25 Uhr
www.20min.ch/schweiz/zentralsc…
**********
Lebensmittelskandal: Tausend Tonnen falsch deklariertes Fleisch nach NRW geliefert
bos/dpa
Der Pferdefleischskandal ist größer als bislang angenommen. Rund tausend Tonnen falsch deklarierte Waren sollen nach Nordrhein-Westfalen geliefert worden sein. Die Behörden überprüfen nun erneut Proben auf mögliche Gesundheitsgefahren …
Spiegel Online – 25.02.2014; 19:08 Uhr
www.spiegel.de/wirtschaft/unte…
**********
Großrazzia auf Schlachthof
Von Deutsche Presse-Agentur dpa
Großrazzia auf einem Schlachthof in Bad Bramstedt: Die Staatsanwaltschaft Kiel hat Ermittlungen eingeleitet. Es geht um den Verdacht von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und mangelnder Hygiene. Der Schlachthof wird von dem Konzern Vion Food Deutschland betrieben …
Kieler Nachrichten – 25.02.2014; 17:21 Uhr
www.kn-online.de/Schleswig-Hol…
Siehe auch:
Großrazzia auf Schlachthof: Verstöße gegen Tierschutz und Hygiene vermutet
www.ln-online.de/Lokales/Segeb…
**********
Warum frisst mein Hund Kot?
von Christian Gruber
Es ist ein weit verbreitetes Problem und viele Hundebesitzer fragen sich immer wieder: Warum frisst mein Hund den Kot anderer Hunde? Es ist nicht nur eklig und peinlich, viele schaffen es einfach nicht, ihren besten Freunden dieses schlechte Verhalten abzugewöhnen. Das Problem kann viele Ursachen haben, aber auch relativ einfach gelöst werden …
myheimat.de – 25.02.2014; 17:20 Uhr
www.myheimat.de/news/kommentie…
**********
Rindfleisch aus Übersee: Wie umweltfreundlich ist importiertes Fleisch?
Von: Alexander Dallmus
Rindfleisch aus Argentinien gilt als Leckerbissen. Allerdings liegt Argentinien auf der anderen Seite der Welt, und in Bayern gibt’s auch Kühe. Der Bayern 1-Umweltkommissar will wissen, welches Steak die bessere Ökobilanz hat …
Bayerischer Rundfunk – 25.02.2014
www.br.de/radio/bayern1/inhalt…
**********
Gemeinde wollte 1500 Euro Hundesteuer verlangen
(red)
1500 Euro Hundesteuer – diese Summe wollte eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz von einem Hundehalter für seinen Staffordshire Terrier kassieren. Doch das Verwaltungsgericht Trier machte der Gemeinde einen Strich durch die Rechnung und urteilte: diese Höhe sei nicht angemessen …
Saarländischer Rundfunk – 25.02.2014; 16:11 Uhr
www.sr-online.de/sronline/nach…
**********
Auf hoher See: Haben Walfänger Tierschützer attackiert? (Video)
Japanische Walfänger sollen mit einem Stahlseil versucht haben, ein Walschützer-Schiff von Sea Shepherd manövrierunfähig zu machen. Die Walfänger sehen das aber anders …
20 Minuten Online – 25.02.2014; 15:55 Uhr
www.20min.ch/panorama/news/sto…
**********
Meeresschildkröten: Die legale Jagd auf die Tiere
khü/dpa
Jedes Jahr werden Tausende Meeresschildkröten legal getötet. Noch mehr Tiere sterben bei der illegalen Jagd und als Beifang. Die traurige Folge: Alle sieben Arten sind vom Aussterben bedroht …
Spiegel Online – 25.02.2014; 15:37 Uhr
www.spiegel.de/wissenschaft/na…
**********
Mit Nadeln präparierter Köder in Kamen-Methler ausgelegt – PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus
Kamen/Gerlingen – Hinterhältiger Anschlag in Kamen: Nachdem ein Hund am vergangenen Freitag gegen 11:00 Uhr in der Einsteinstraße einen vermutlich mit Nadeln präparierten Köder aß, konnte das Tier nur durch eine Notoperation in einer Tierklinik gerettet werden. Im Magen des Hundes wurden Nadeln gefunden …
KamenWeb.de – 25.02.2014; 15:37 Uhr
www.kamen-web.de/index.php/lok…
**********
Vergiftung und Abschuss von Greifvögeln gefährdet Bestände
Die Vergiftung von Wildtieren, insbesondere Greifvögeln, ist in Österreich immer noch weit verbreitet.
“Immer wieder fallen zum Beispiel geschützte Greifvögel wie Seeadler und Mäusebussarde Vergiftungen zum Opfer”, sagt Flora Hoser vom WWF. Im Jänner 2014 habe es einen weiblichen Mäusebussard getroffen, der im Bezirk Korneuburg von einem vergifteten Hasenköder gefressen hat und qualvoll verendet ist. In den Jahren 2012 und 2013 kamen allein in Niederösterreich 21 Tiere durch Pflanzengift ums Leben. Darunter waren laut WWF vier streng geschützte Seeadler …
Kleine Zeitung – 25.02.2014; 14:53 Uhr
www.kleinezeitung.at/magazin/t…
Siehe auch:
“Giftanschläge” auf Greifvögel und Haustiere
diepresse.com/home/panorama/oe…
Feige Tierhasser in NÖ: Gezielte Giftattacken gegen Haustiere
www.oe24.at/oesterreich/chroni…
**********
Pfeifen Zoos auf Tierschutz & artgerechte Tierhaltung?
Es war ein bizarres und unangebrachtes Beispiel von Taktlosigkeit. Vor den Augen der Zuschauer, darunter viele Kinder, wurde eine Giraffenleiche zerstückelt und ins Wildgehege geworfen. Fütterungs-Alltag in einem Kopenhagener Zoo. Das Abschlachten ist sowieso schon ein barbarischer Akt. Warum muss das auch noch zur Schau gestellt werden? Nicht nur in Dänemark werden Tiere in Zoos gezüchtet, damit Löwen, Bären, Geparden & Co. Frischfutter bekommen …
ptext.de (Pressemitteilung) – 25.02.2014; 13:43 Uhr
www.ptext.de/nachrichten/pfeif…
**********
FP-Strache fordert Verbot der Schächtung ohne Betäubung
Halal-Fleisch ist grausame Tierquälerei
Wien (OTS/fpd) – Die Dänen machen es vor und Österreich sollte sich dringend ein Beispiel nehmen: Die umstrittene Schächtung ohne vorangehender Betäubung, um reines – so genanntes Halal-Fleisch zu bekommen, wurde mit 17. Februar endgültig verboten …
APA OTS (Pressemitteilung) – 25.02.2014; 10:43 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Fotofallen für die Jagd sollen verboten werden
Von Jonas Hoskyn
Der Bundesrat will Fotofallen aus Datenschutzgründen verbieten lassen. Die hiesigen Jäger finden den Ansatz unverhältnismäßig …
Basler Zeitung – 25.02.2014; 09:40 Uhr
bazonline.ch/basel/land/Fotofa…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 24.02.2014
INHALT:
- Brasilien: Natur oder Eukalyptus?
- Protestaktion gegen IKEA erfolgreich
- Rettet den Regenwald übergibt Unterschriften in Rom
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.regenwald.org/newsletter/1…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (24.02.2014; 20:19 Uhr)
info@regenwald.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (25.02.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser