Quantcast
Channel: Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34541

Newsletter Tierrechte Nr. 13/13 vom 30.08.2013

$
0
0

Menschen für Tierrechte -
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Inhalt:

• Pressemitteilung zur Landtagswahl in Bayern – Parteien zum Tierschutz
• Pressemitteilung: Grillsaison: Rezeptportal bietet fleischfreie Alternativen
• Pressemitteilung: Tierschutz-Forschungspreis Berlin-Brandenburg
• Hochwasser: Ihre Spenden helfen Tierheimen in Not
• Saarland: Politik will Wildtier-Verbot im Zirkus
• Niedersachsen fordert Ende des Schnabelkürzens
• Tierschutzbeauftragte: Politik tut zu wenig
• NRW: Landtag soll Tod von 944 Schweinen untersuchen
• Küken: Geschlechtsbestimmung bereits im Ei möglich
• Stadttauben: Düsseldorf spricht sich gegen Tötung von Tauben aus
• Wietze: Demo gegen Tierfabriken
• Aktuelle Kampagnen und Mitmachaktionen
• Termine: Demos & Co.
___________________________________________

Pressemitteilung des Bundesverbandes vom 27.08.2013

Landtagswahl in Bayern – Parteien zum Tierschutz

Zur Landtagswahl am 15. September 2013 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Menschen für Tierrechte Nürnberg die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren und ein Systemwechsel bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung.

Der beiden Organisationen rufen die Wähler auf, die Tierschutz-Pläne der Parteien bei ihren Wahlentscheidungen zu berücksichtigen. Eine Analyse der Antwortschreiben und Wahlprogramme, eine Übersichtstabelle sowie die Originalantworten haben sie veröffentlicht auf der Internetplattform des Bundesverbandes zur Dokumentation tierschutzpolitischer Vorgänge unter: www.tierschutzwatch.de

Hier lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

www.tierrechte.de/presse-a-mag…

___________________________________________

Pressemitteilung des Bundesverbandes vom 22.08.2013

Grillsaison: Rezeptportal bietet fleischfreie Alternativen

Das anhaltende Sommerwetter animiert Viele zum Grillen. Meist landet Fleisch auf den Rosten. Um leckere und tierfreundliche Alternativen kennenzulernen, lädt der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Verbraucher auf sein Rezeptportal www.culinaria-vegan.de ein. “Oft mangelt es den Grillern einfach an Ideen, was sie statt Fleisch servieren können”, so Christina Ledermann, stellvertretende Vorsitzende des Verbandes. Auf dem Rezeptportal Culinaria Vegan finden sie z.B. Hawai-Spieße mit Ananas und Zitronenthymian, Auberginen-Zucchini-Rollmöpse, marinierte Seitansteaks oder Tofu-Gemüse-Spieße.

Hier lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

www.tierrechte.de/presse-a-mag…

Lesen Sie dazu auch den Kommentar “Fleischkonsum: Umdenken ist existenzielle Notwenigkeit” unter: www.tierrechte.de
___________________________________________

Pressemitteilung des Bundesverbandes vom 08.08.2013

Tierschutz-Forschungspreis Berlin-Brandenburg für Hautmodell mit Immunreaktion

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Berlin-Brandenburgischen Tierschutz-Forschungspreises. Im Vorfeld der Preisverleihung hat der Bundesverband ein Interview mit dem Preisträger geführt und soeben auf seinem Wissenschaftsportal InVitroJobs veröffentlicht: www.InVitroJobs.com

Hier lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

www.tierrechte.de/presse-a-mag…

___________________________________________

Hochwasser: Ihre Spenden helfen Tierheimen in Not

Mitte Juni hatten wir in diesem Newsletter zu Spenden für die von der Hochwasserkatastrophe im Süden und Osten Deutschlands betroffenen Tierheime aufgerufen. Innerhalb von drei Wochen kamen so 2.886,50 Euro zusammen. Die ersten 2.500 Euro haben wir umgehend an die notleidenden Tierheime in Gera und Merseburg übergeben. Der Bundesverband dankt allen ganz herzlich, die diese spontane Unterstützung ermöglicht haben!

Den kompletten Bericht lesen Sie unter:
www.tierrechte.de
___________________________________________

Saarland: Politik will Wildtier-Verbot im Zirkus

Ein breites politisches Bündnis aus allen fünf saarländischen Landtagsparteien (CDU, SPD, Linke, Piraten und Grüne) hat sich für ein Verbot der Haltung von Wildtieren in Zirkussen ausgesprochen. Zwar hat das Saarland in dieser Frage keine Entscheidungsbefugnis, die Fraktionen wollen jedoch die Bundesregierung auffordern, die Haltung bestimmter Wildtiere wie Großbären, Elefanten und Giraffen in Zirkussen per Rechtsverordnung zu verbieten. Der Bundesrat hatte mehrfach ein Wildtierverbot für den Zirkus gefordert. Aber auf eine Verordnung der Bundesregierung warten Tierschützer bis heute. Der Bund begründet seine Zurückhaltung mit verfassungsrechtlichen Bedenken, da ein Verbot einen Eingriff in Grundrechte der Berufs- und Eigentumsfreiheit darstelle. Eine juristische Prüfung des Bundesrats kam zu dem Schluss, dass ein Verbot lediglich einen geringfügigen Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit darstelle.

Mehr Infos unter:
www.saarbruecker-zeitung.de
___________________________________________

Niedersachsen fordert Ende des Schnabelkürzens

Der grüne niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer forderte auf der Agrarministerkonferenz (AMK) am 29. und 30. August in Würzburg ein bundesweites und verbindliches Ende des gängigen Schnabelkürzens bei “Legehennen” bis Ende 2016. Die Amputation stelle einen schmerzhaften Eingriff dar, der auch die vielfältigen Funktionen des Schnabels beeinträchtige. Aus Sicht des Tierschutzes sei diese Praxis völlig inakzeptabel und müsse so schnell wie möglich beendet werden, so Meyer. Die Haltung müsse an die Tiere und nicht die Tiere an die Haltungsart angepasst werden. Niedersachsen selbst hat sich bereits auf eine Beendigung des Schnabelkürzens bis 2016 festgelegt. Nun wirbt Meyer bei seinen Länderkollegenum um Unterstützung für einen bundesweiten Ausstieg.

Weitere Infos unter:
bundespresseportal.de
___________________________________________

Tierschutzbeauftragte: Politik tut zu wenig

Seit 20 Jahren ist Hessens Tierschutzbeauftragte Madeleine Martin schon im Amt. Ganz oben auf ihrer Agenda steht das Thema Tierversuche. Großen Handlungsbedarf sieht sie in der landwirtschaftlichen Tierhaltung, wo sie wegen der mächtigen Landwirtschaftslobby immer wieder an ihre Grenzen stößt.

Weitere Infos unter:
www.allgemeine-zeitung.de
___________________________________________

NRW: Landtag soll Tod von 944 Schweinen untersuchen

944 Schweine erstickten im Juli auf einem Bauernhof im Kreis Borken, als die Lüftungsanlage ausfiel. Nun wollen die Grünen das Thema im nordrhein-westfälischen Landtag behandeln, denn laut Norwich Rüße, dem Grünen-Agrarexperten, sei ein solch qualvoller Tod von Masttieren kein Einzelfall. Schweine, Hühner und Puten fallen oft dem Versagen von Stalltechnik oder Bränden zum Opfer. Seine Fraktion will deswegen in der nächsten Sitzung des Agrarausschusses am 18. September wissen, wie oft es in der Vergangenheit in Nordrhein-Westfalen zu solchen Vorfällen mit mehreren Hundert toten Masttieren gekommen sei. Eine Evakuierung der Tiere ist in den Großställen in der Regel nicht möglich. Der Hof-Eigentümer ist der Sohn des Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV).

Weitere Infos unter:
www.welt.de und www1.wdr.de
___________________________________________

Küken: Geschlechtsbestimmung bereits im Ei möglich

Tiermediziner der Universität Leipzig haben ein Verfahren entwickelt, mit dem mittels des Urins des Embryos das Geschlecht von Hühnern schon vor der Geburt bestimmt werden kann. Dies könnte zukünftig dazu beitragen, dass bei der Nachzucht von sogenannten Legehennen männliche Küken nicht mehr direkt nach dem Schlüpfen aus dem Ei getötet werden.

Mehr Infos unter:
www.n-tv.de
___________________________________________

Stadttauben: Düsseldorf spricht sich gegen Tötung von Tauben aus

Düsseldorf ist bereits vor Jahren in das tierschutzkonforme Stadttauben-Konzept eingestiegen, und es gibt derzeit neun Taubenschläge. Dennoch sprachen sich vor Kurzem Düsseldorfer Kommunalpolitiker für das Einfangen und Töten von Tauben rund um eine Bahnunterführung aus. Doch sie stießen auf unerwarteten Widerstand. Neben protestierenden Tierschützern lehnte Umweltdezernentin Helga Stulgies ein solches Vorgehen entschieden ab. Das Töten der Tiere sei nicht rechtmäßig, da keine gesundheitliche Gefahr für den Menschen bestehe. Zudem würde durch das massenhafte Töten der Bestand auf Dauer nicht reduziert. In anderen Großstädten, die dies versucht hätten, sei die Zahl der Tiere nach kurzer Zeit wieder so hoch gewesen wie vorher.
Statt Tötung soll nun in die bisherigen Maßnahmen intensiviert werden, d.h. die Vergrämungsmaßnahmen an der Unterführung sollen verbessert werden. Zudem soll ein weiterer Taubenschlag gebaut werden, damit alle Tiere in Schläge eingewöhnt werden können.
Öffentlich positionierte sich auch der Taubenzüchterverband Rhein-Ruhr-Grenzland. Ein Vertreter forderte eine radikale Dezimierung der Tiere in Tötungsaktionen, da sie Krankheiten in die Schläge bringen würden. Tierschützer fordern seit Jahren stattdessen, die Taubenzüchter an den Folgekosten des Brieftaubensports und der Rassetaubenzucht zu beteiligen, da sie die Stadttaubenproblematik in den Städten maßgeblich mitverschulden.

Weitere Infos unter:
www.rp-online.de

Weitere Infos zum tierschutzgerechten Stadttaubenkonzept unter:
www.stadttauben.de
___________________________________________

Wietze: Demo gegen Tierfabriken

Am Samstag, den 31. August 2013 sollen tausende Menschen Europas größten Schlachthof in Wietze bei Celle umzingeln. Mit 6,5 Millionen Euro an Steuergeldern wird dort ein Megaschlachthof subventioniert. 430.000 Hühner sollen dort täglich getötet werden. Der Schlachthof ist zum Symbol für die verfehlte Agrarpolitik der Bundesregierung und die Auswirkungen der Agrarindustrie geworden. Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern ruft das Netzwerk Campact zur Demonstration und Schlachthof-Umzingelung am 31. August 2013 in Wietze auf.

Mehr Infos zur Demo unter:
www.campact.de und www.wir-haben-es-satt.de
___________________________________________

Aktuelle Kampagnen und Mitmachaktionen

Online-Petition: Ja! zur Einführung der Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene
unter: www.tierrechte.de

Online-Petition: Kompetenzzentrum statt Tierversuche
unter: www.tierrechte.de

Schluss mit dem Katzenelend: Petition für eine Katzenschutzverordnung unter:
www.change.org

Online-Petition der Europäischen Bürgerinitiative Stop Vivisection unter:
www.stopvivisection.eu

Affentransporte: Aktionen und News der AirFrance-Kampagne unter:
stopvivisection.blogsport.de
___________________________________________

Termine: Demos & Co.

Freitag, 30. August 2013: Infoveranstaltung “Forschung ohne Tierqual – Tierversuche sind ersetzbar!” in Rosengarten-Nenndorf
Samstag, 31. August 2013: Aktionstag, Demo und Sommercamp in Wietze
12 -15. September 2013: International Animal Rights Conference 2013 in Luxemburg
Samstag, 05.Oktober 2013: VeggieFest (Messe) Solingen
Samstag, 12.Oktober 2013: Demo Düsseldorf Pelzfrei
Samstag, 19.Oktober 2013: Welthungerdemo in Nürnberg
26.- 27. Oktober 2013: VeggieWorld in Düsseldorf
8.-9. November 2013: Herbstakademie: Tierbefreiung & Revolutionäre Realpolitik in Hamburg

Alle Termine finden Sie unter:
www.tierrechte.de
________________________________________

Abmelden? Möchten Sie aus unserem Newsletter-Verteiler gestrichen werden, bitten wir Sie, uns eine kurze Nachricht zu schicken – z.B. ganz einfach über die Antwortfunktion Ihres eMail-Programms.
________________________________________

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen
Internet: www.tierrechte.de/
Kontakt: Pressestelle – Stephanie Elsner
Tel.: 05237 – 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de
________________________________________

Social:
Facebook: www.facebook.com/menschenfuert…
YouTube: www.youtube.com/user/MfuerTier…
Twitter: twitter.com/tierrecht
________________________________________

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
________________________________________

Hinweis: Dies ist eine Multipart-Nachricht, die aus einem HTML- und einem Klartextteil besteht. Wenn Sie E-Mails lieber im reinen Textformat lesen, richten Sie Ihr E-Mail-Programm bitte so ein, dass der Klartextteil präferiert wird.
________________________________________

Spenden-/Beitragskonto:
Sparkasse Aachen
BLZ: 390 500 00
IBAN DE02 3905 0000 0016 0079 73
Kto: 16 00 79 73
SWIFT-BIC AACSDE33
Online-Spende: www.spenden.tierrechte.de
________________________________________

© Menschen für Tierechte 2007 • Powered by Zirona www.zirona.com/

———-

Menschen für Tierrechte – Newsletter (30.08.2013; 13:18 Uhr)
ledermann@tierrechte.de

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.08.2013
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34541